In einem Industriebetrieb soll die Linie 3 zwischen einer minimalen und einer maximalen Bedarfsvariante schwanken. Die minimale Variante hat folgendes Aussehen und soll 7 Wochen im Jahr gefahren werden:
Die maximale Variante geht mehr in das Wochenende hinein und soll 45 Wochen im Jahr gefahren werden:
Berechnen Sie die Jahresproduktion im Jahr 2006, wenn pro Maschinenlaufstunde 1.990,00 Tonnen produziert werden bezogen auf den österreichischen bzw. deutschen Feiertagskalender von Ihrem Bundesland.
Jede Person hat Anspruch auf 5 Wochen Urlaub. Der Krankenstand liegt bei 5%. Sonstige Abwesenheiten werden mit 14 Tagen angesetzt. An Feiertagen wird nicht gearbeitet.
Berechnen Sie, wie viel Personal Sie inklusive Reserve ausgehend von 38,50h Normalarbeitszeit brauchen.Überlegen Sie, welche Planstruktur für Sie in Frage kommt und passen Sie eventuell Ihr Personal danach an. Erstellen Sie im SPA ein Schichtrad, bei dem sinnvoll Schichten am Wochenende gestrichen werden können.
Aufgabenstellung für den SPA
Nehmen Sie die oben abgebildeten Schichten. Berechnen Sie den Personalbedarf inklusive Reserve und erstellen Sie ein Schichtrad.
Lösung
Berechnungen im OPA
Mit 32 Personen werden etwas über 38,5 Stunden über das Jahr erreicht. Die Produktion liegt bei 15.394.640 Tonnen im Jahr.
Planerstellung im SPA
Im SPA werden die Schichten, die am Wochenende rausfallen können, speziell gekennzeichnet.
Ein möglicher Plan, der zu 38,8 Stunden führt, wenn alle R-Schichten und alle Nachtschichten am Wochenende gearbeitet werden, kann folgendes Aussehen haben: