Entwerfen von Schichtfolgen mit Basisfolgen Verbessern der Wochenendfreizeit in einer Schichtfolge, die auf einer Basisfolge beruht
Aufgabe
Es soll ein Schichtplan für eine Betriebszeit von 168 Stunden erstellt werden. In jeder Schicht sollen 2 Personen anwesend sein. Alle Schichten sollen eine Länge von 8 h haben. Die Pause von 30 Minuten wird bezahlt. Die Beschäftigten sollen eine Arbeitszeit von 37,50 h in der Woche erreichen. Wählen Sie die Planstruktur „9 Gruppenkombination mit 2 anwesenden Gruppen pro Schicht“, gestalten Sie eine Schichtfolge, die auf einer Basisfolge beruht, in der Spaltendarstellung und rollieren Sie diese mit dem Befehl „Plan fertigstellen 1“ aus.
Zusatzaufgabe
Optimieren Sie die Anzahl der freien Wochenenden Ihrer Lösung, indem Sie die Spaltendarstellung der Basisfolge mit dem Befehl „Plan fertigstellen 2“ nochmals ausrollieren und anschließend in der (erweiterten) Kurzdarstellung die Verteilung der Schichten so anpassen, dass sich mehr völlig freie Wochenenden ergeben.
Lösung
Schichtarten und Besetzungsstärken
Wie in Beispiel 209.
Planstruktur
Wie in Beispiel 209.
Schichtfolgen
Eine mögliche Basisfolge in Spaltendarstellung (9 Tage => 1 Spalte):
Ein 3-wöchiger Planausschnitt des 9-wöchigen Plans nach dem Ausrollieren mit dem Befehl „Variante 2“. Die Kurzdarstellung (farblich umrandet) ist in "Zick-Zack-Leserichtung" über die Woche 1 der Gruppen A bis I zu lesen:
Verbessern Sie die Verteilung der Wochenendarbeit und -freizeit, indem Sie Schichten innerhalb von Spalten verschieben/tauschen. Danach wählen Sie den Befehl „Variante 1“ über 1 Woche:
ACHTUNG: Tauschen Sie Schichten jeweils nur innerhalb der gleichen Spalte, so dass sich die gewünschte Schichtfolge ergibt und der Bedarf auch nach der Änderung abgedeckt ist.