Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Expand
titleAngabe
LernzieleEinführung der Planstruktur Übergroße Gruppen
Entwerfen von Schichtfolgen für die Planstruktur Übergroße Gruppen:
  • Finden einer Grundfolge für Übergroße Gruppen mit dem FCS = Planskizze
  • Händische Verfeinerung der Planskizze für Übergroße Gruppen
Aufgabe

In dem vollkontinuierlichen Betrieb aus Beispiel 216 (ohne Einschränkung) soll die Besetzungsstärke in den Früh- und Spätschichten am Wochenende wegen gestiegenem Bedarf auf 12 Personen erhöht werden und in der Nacht weiterhin auf 6 Personen reduziert bleiben. Die Schichten enthalten jeweils bezahlte Pausen. Die Beschäftigten sollen annähernd eine Wochenarbeitszeit von 35 h erreichen. Weiters besteht der Wunsch, dass die MA stärker in größeren Gruppen zusammenarbeiten.
Wählen Sie die Planstruktur „4 Übergroße Gruppen mit 2 Teilgruppen“. Die Skizze für die Schichtfolge soll durch Einsatz des FCS gefunden werden.

Tipp

Zum Finden einer Schichtfolge für Übergroße Gruppen überlegen Sie, wie Sie ein solches Schichtmodell mit Klassischen Gruppen und höheren Besetzungsstärken als erforderlich gestalten könnten. Der FCS kann Sie bei der Suche nach dieser Planskizze unterstützen. Danach verfeinern Sie die Skizze mit Freischichten, wodurch die Besetzung auf das Soll sinkt.

Image Modified

Hintergrund

Ein Ausdünnen in der Nacht und/oder am Wochenende ist zB in Produktionsbetrieben üblich, wenn nur Engpassmaschinen, teuere Produktionsanlagen oder einzelne Maschinen aus technologischen Gründen vollkontinuierlich betrieben werden sollen.
In Krankenhäusern wird häufig auch der Abend und die Nacht ausgedünnt, wenn zB keine geplanten Operationen stattfinden, kein regulärer Ambulanzbetrieb ist, ..

Scroll Pagebreak

Expand
titleLösung
Einstieg

Image Modified

ACHTUNG: Der FCS kann zum Finden einer Planskizze für Übergroße Gruppen nur gestartet werden, wenn beim FCS unter Sonstiges „Teilgruppen zusammengefasst“ aktiviert ist!

Schichtarten und Besetzungsstärken

Image Modified

Unter obigen Einstellungen werden zB folgende Lösungen im FCS gefunden

Image Modified

2. Schritt: Händisches Planen der Freischichten und Durchrollieren

Im Bild ist die Gruppe A in der erweiterten Kurzdarstellung (Gruppen A.1 und A.2 zu lesen über 4 Wochen in "Zick-Zack-Leserichtung") zu sehen. Dünnen Sie in dieser aus. Nur in der Woche, in der die Gruppe A die Nachtschichten arbeitet, wurden freie Tage verteilt. Dort darf in den Besetzungsstärken keine Zahl mehr angezeigt werden.:

Image Modified

Bitte beachten Sie, dass in "Zick-Zack-Leserichtung" jeder 2. Arbeitsblock gekürzt bzw. unterbrochen wurde. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Arbeit und Freizeit.
Im nächsten Schritt die Gruppen A.1 und A.2 über alle 4 Wochen markieren und auf “Variante 1” klicken. Der Plan wird über 2 Teilgruppen * 4 Wochen = 8 Wochen ausrolliert.
Alle Teilgruppen und Wochen der Gruppe A markieren und kopieren. Für die Gruppe B.1 den Cursor auf den Mo in der 8. Woche setzen und folgenden Button betätigen Image Modified („Rechts komplett“). Auch bei den anderen Gruppen (C.1, D.1) wird das Ergebnis jeweils um 1 Woche versetzt eingefügt.


Wenn alle Gruppen gleich viele Schichten jeder Art arbeiten und bei den Besetzungsstärken keine Zahlen mehr stehen, ist der Plan fertig!

Scroll Pagebreak

Expand
titleDatei

Beispiel_217.pln

Zum Herunterladen klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den Link und anschließend auf "Ziel speichern unter".

Dieses Beispiel wurde erstellt mit der OPA-Version 3.5 bzw. SPA-Version 8.0