Verwendung der Algorithmen zur Generierung von Abdeckungen
Unterscheidung zwischen Bedarf an Arbeitsstunden und Bereitschaftsstunden
Angabe OPA
Folgende Betriebszeiten sollen im Laufe der Woche berücksichtigt werden:
Die Bereitschaften sind jeweils mit 50% zu rechnen und sie sollen an einen fixen Dienst angehängt werden. Bei mehr als 6 Stunden Arbeitszeit sind Pausen mit einer Länge von 30 Minuten zu berücksichtigen.
Über den Algorithmus soll eine Lösung gefunden werden, die – wenn möglich – Über- und Unterdeckungen vermeidet. Weiters ist der Personalbedarf unter Berücksichtigung der folgenden Abwesenheiten auszurechnen: durchschnittlich 6 Wochen Urlaub und 5% Krankenstand bei einer 40 Stundenwoche.
Lösung
Einstellungen bei zulässigen Schichtlängen
Mit folgenden Schichttypen kann eine optimale Lösung gefunden werden:
Der Beginn der Frühschicht muss auf 5:00, die Länge der Bereitschaft Früh auf 1,5 Stunden und die unbezahlten Pause von 30 Minuten eingegeben werden. Sollte eine Schichtlänge mit weniger/genau 6 Stunden generiert werden, so muss in der gefunden Lösung die Pause gelöscht werden. Wenn die eigene Anfahrt auf „Nein“ gesetzt wird, heisst das, dass die Bereitschaft direkt vor oder nach einer Schicht gearbeitet wird.
Gefundene Lösung nach händischen Veränderungen
Da die Spätschicht 1 nur 6 Stunden beträgt, wurde hier die unbezahlte Pause gelöscht.