- Created by Julian Kallinger, last modified by Ruth Siglär on 26.01.2022
Lernziel | Planen von Bedarfskurven über das Modul Tätigkeiten |
Anforderungen | In einem Krankenhaus werden für 3 Qualifikationen Tätigkeiten beschrieben:
Die Sollwochenarbeitszeit liegt bei 35h.
|
Aufgabenstellung | Geben Sie die Tätigkeiten ein und erzeugen Sie für die 3 Bereiche 3 Bedarfskurven. Wenn Sie passende Dienste/Schichten für den Bedarf suchen, berücksichtigen Sie bitte, dass es sich um Bereitschaftsdienste der Stufe D (80%) handelt. Prüfen Sie, ob Sie genügend qualifiziertes Personal (ACHTUNG: Baustein Gesamt im Baukasten Qualifikationen!) haben, wenn Ihnen derzeit 20 Personen für die OP Pflege, 13 Personen für die OP Anästhesie und 10 Personen als Arzt zur Verfügung stehen. Stellen Sie auch die 3 Kurven im Vergleich zueinander dar! ANMERKUNG: Je nach Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf die EuGH Rechtssprechung und den entsprechenden Änderungen der Gesetze und Kollektiv- bzw. Tarifverträge kann es sein, dass Lösungen mit längeren Diensten möglich sind. Entwerfen Sie Schichten nach den für Sie gültigen Rahmenbedingungen (bzw. bisher gültigen Bedingungen)! |
Die Bedarfs-kurven müssen folgenden Verlauf haben | Der Bedarf für OP Pflege: Der Bedarf für OP Anästhesie: Der Bedarf für Arzt Anästhesie: |
Einstellung zum Finden von Diensten | Mit diesen Einstellungen können für alle Kurven passende Dienste gefunden werden: |
Gesamtknoten zur Überprüfung des Personalbedarfs | Wenn Abdeckungen mit Null Prozent Über- bzw. Unterdeckung gefunden werden, fehlt Personal bei den Anästhesie Ärzten, wenn die Sollwochenarbeitszeit bei 35 Stunden liegt. |
Vergleich | Im Vergleichsknoten werden die einzelnen Bedarfskurven sowie die Abdeckungskurven, die sich aus den Schichten ergeben, einander gegenübergestellt. |
Zum Herunterladen klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den Link und anschließend auf "Ziel speichern unter".
Dieses Beispiel wurde erstellt mit der OPA-Version 4.1