Suchen Sie passende Dienste mit entsprechender unbezahlter Pause zu folgender Bedarfskurve:

ACHTUNG: Bei den Bereitschaften handelt es sich um 80%ige. Die Bereitschaften von Montag bis Freitag sollen direkt an den Dienst davor angehängt werden. Alle Bereitschaftszeiten fließen gänzlich auf das Zeitkonto.
Berücksichtigen Sie bei der Berechnung des Personalbedarfs folgende Abwesenheiten: Bei einer Sollwochenarbeitszeit von 40 Stunden und 52 Wochen im Jahr hat jeder im Schnitt 6 Wochen Urlaubsanspruch. Der Krankenstand liegt bei 4,8% und pro Person sind 5 Weiterbildungstage zu ersetzen. Feiertage werden mit Überstunden gearbeitet.
Finden Sie passende Dienste!
Wie viele Vollzeitäquivalente brauchen Sie, wenn
- nicht mehr als durchschnittlich 48 Stunden pro Woche
- nicht mehr als durchschnittlich 54 Stunden pro Woche
gearbeitet werden dürfen? Ist eine Planung mit 54 Stunden im Schnitt pro Woche auch sinnvoll umsetzbar?
Wie könnte ein entsprechender Plan – inklusive Reserve! – im SPA aussehen?
Wie viele davon können zB in der Sommerzeit gleichzeitig auf Urlaub gehen, wenn man nur 1 Person als Reserve für Krankenstände berücksichtigen möchte?